Aktuelle Informationen
Anmeldung zur Modul A Prüfung
Die Anmeldung für die Prüfung in Modul A ist ab jetzt möglich: Die Anmeldung zur Modul A-Prüfung erfolgt bei Prof. Dr. Ernstpeter Maurer per E-Mail...

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Ab Ende der Woche finden Sie die Sprechzeiten aller Lehrender für die vorlesungsfreie Zeit vom 04.02.2023-02.04.2023 auf den jeweiligen Personen- bzw.…

Anmeldung für die Klausuren in Modul C, M5, M6, MthP möglich!
Die Anmeldung für die Klausuren in Modul C, M5, M6 sowie MthP ist ab jetzt möglich. Weitere Informationen finden Sie unter den einzelnen....

Anmeldung zur Modul 1 Prüfung
Die Anmeldung zur Modul 1-Prüfung erfolgt bei Frau Anna Reich per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass vor der Anmeldung alle erforderlichen...

Teilnahmevoraussetzungen für Lehrveranstaltungen
Bachelor- und Masterstudium sind modular aufgebaut und die einzelnen Module bringen Teilnahmevoraussetzungen mit, die erfüllt sein müssen, bevor...

Neue Publikationen aus der Religionspädagogik
Unter der Mitherausgeberschaft von Prof. Dr. Konz sind zwei neue Sammelbände "DisAbility in der Migrationsgesellschaft" und "Flucht und Religion" in..

51. Internationale Karl Barth-Tagung
Diesen Monat findet vom 19.-20. die 51. internationale Karl-Barth-Tagung "Kreuz und Auferstehung. Das Drama der Passion Gottes." statt...

Archiv
Fußball - Kunst, Kultur, Religion
"Fußball bereits im Alten Rom!"
Der wohl berühmteste Hoax der deutschsprachigen Wissenschaftsgeschichte ist ein Artikel über Fußball in der Antike.

Anmeldung zur Modul C und Modul 5 Prüfung!
Die verbindliche Anmeldung für die Modul C sowie die Modul 5 Prüfung ist noch bis zum 11.02.2021 möglich! Die Anmeldung erfolgt per E-Mail bei der…

Einführung in die Religionspädagogik – Änderung der Belegfrist
Die Belegfrist für die Vorlesung "Einführung in die Religionspädagogik" (Nr. 146107) von Prof. Dr. Konz wurde bis zum 23.04.2021 erweitert.

Fachdidaktischen Elementarisierung
In diesem Sommersemester besteht von Seiten der Professur für Religionspädagogik das Angebot die Veranstaltung "Fachdidaktischen Elementarisierung" […

Exkursion zur Gedenkstätte Gelsenkirchen
Am kommenden Freitag, den 10.09.21 sind für eine Exkursion zur Gedenkstätte Gelsenkirchen noch Plätze frei! Wer Interesse hat, sich spontan der Ex...

MAPP & MAREPOL laden ein!
Willkommen im MAPP und im MAREPOL! Die Fachschaft und die Institute begrüßen die neuen Studierenden der Masterstudiengänge und laden zu...

Zu Gast in der griechisch-orthodoxen Gemeinde Heilige Apostel
Im Rahmen eines konfessionsübergreifenden Seminars konnten unsere Studierenden Einblick in die orthodoxe Liturgie und Theologie erhalten.

Probleme im Studium?
Fragen zu Hausarbeiten und Prüfungsleistungen? Probleme beim Stundenplan? Oder steigt dir einfach das ganze Studium über den Kopf? In jedem der...

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Klausur Modul C, M5, M6, MthP (Anmeldeschluss: 15.03.2023)

Modul 1 – (Anmeldeschluss: 13.02.2023)

Modul A – (Anmeldeschluss: 10.03.2023)

Modul 1 – (Anmeldeschluss: 13.03.2023)

Modul 1 – (Anmeldeschluss: 14.03.2023)
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Die Universität hat auf dem Campus Nord einen eigenen Bahnhof. Von der S-Bahn-Station "Dortmund Universität" fahren S-Bahn-Züge im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund einerseits sowie nach Düsseldorf Hbf. (Linie 1) oder Düsseldorf Flughafen (Linie 21) andererseits. Damit ist die Universität auch von den Städten Bochum, Essen, Mülheim, Duisburg direkt erreichbar. Während der Vorlesungszeit pendeln zusätzliche S-Bahnen zwischen Dortmund und Bochum. Sie können Ihre individuelle Verbindung zur Universität Dortmund über die Online-Formulare des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr und der Deutschen Bahn AG erfragen.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.