Univ.-Prof. Dr. theol. em. Ernstpeter Maurer
E-Mail: ernstpeter.maurertu-dortmundde
Telefon: (+49)231 755-2855
Fax: (+49)231 755-2811
Aktuelle Position
Studienberater
Postadresse
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Deutschland
Campus Adresse
Campus Nord
EF50
Raum 2.306
Vita
Geboren 1957
- Studium der Evangelischen Theologie an den Universitäten Bonn und München sowie an der Duke University (North Carolina) (1976-1983)
- Erste Theologische Prüfung (Evangelische Kirche von Westfalen) (1983)
- Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes (1984-85)
- Wissenschaftlicher Assistent am Ökumenischen Institut der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn (1985-95)
- Promotion zum Dr. theol. (Sprachphilosophische Aspekte in Karl Barths „Prolegomena zur Kirchlichen Dogmatik“) (1989)
- Zweite Theologische Prüfung (Evangelische Kirche im Rheinland) (1992)
- Habilitation (Der Mensch im Geist. Untersuchungen zur Anthropologie bei Hegel und Luther) (1994)
- Ernennung zum Universitätsprofessor für Ev. Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie an der Universität Dortmund (September, 1995)
Forschungsschwerpunkte
-
Musikalische Theologie
-
Wissenschaftstheorie und Theologie
-
Struktur der Theologie Karl Barths
-
Gotteslehre
Publikationen
- Der lebendige Gott. Texte zur Trinitätslehre, Gütersloh 1999.
- Luther, Freiburg 1999.
- Rechtfertigung. Konfessionstrennend oder konfessionsverbindend? (ÖSt 8), Göttingen 1998. ²1999.
- Der Mensch im Geist. Untersuchungen zur Anthropologie bei Hegel und Luther (BevTh 116), Gütersloh 1996.
- Philosophie für das Theologiestudium (zusammen mit Diogenes Allen), Gütersloh 1995.
- Sprachphilosophische Aspekte in Karl Barths “Prolegomena zur Kirchlichen Dogmatik”, Frankfurt (Main)/Bern 1989.
- Barth und das Luthertum. Auf dem Weg zur inner-evangelischen Union? In: Benjamin Dahlke / Hans-Peter Großhans (Hg.): Ökumene im Denken. Karl Barths Theologie und ihre interkonfessionelle Rezeption, Leipzig 2020, 133 – 157.
- Gestalt und Grenzen allgemeiner Hypothesen in der historischen Forschung, in: A.-S. Naujoks / J. Stelling / O. B. Scholz (Hg.), Von der Quelle zur Theorie. Über das Verhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität in den historischen Wissenschaften, Leiden 2018, 43 – 57.
- Geistreiche Vernunft. Dogmatik als lebendiges Denken. Gesammelte Aufsätze (hg. von C. A. Schneider und L. C. Seelbach), Göttingen 2018.
- Die Metapher als eigentliche Rede. Zur Verwicklung von Sprache und Wirklichkeit, in: W. Bührer / R. J. Meyer zu Hörste-Bührer (Hg.), Relationale Erkenntnishorizonte in Exegese und Systematischer Theologie, Leipzig 2018 (MThSt 129), 33 – 54.
- „… denn der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig“ (2 Kor 3,6b). Schrift und Leib Christi, in: N. Hamilton (Hg.), Sola Scriptura. Die Heilige Schrift als heiligende Schrift, Leipzig 2017 (BÖR 116), 11 – 23.
- Art. „Sprache bei Barth“, in: M. Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, 165 – 171.
- Art. „Barth und das Luthertum“, in: M. Beintker (Hg.), Barth Handbuch, Tübingen 2016, 127 – 131.
- Fundamente des Glaubens. Zur Begründung theologischer Aussagen, in: GlLern 30 (2015), 144 – 158.
- „Der königliche Mensch“. Das Leben Jesu in Barths Christologie, in: ZDTh 31 (2015), 5 – 30.
- Lebendige Vernunft? Zur personalen Wirklichkeit bei Martin Luther, in: B. Stubenrauch / M. Seewald (Hg.), Das Menschenbild der Konfessionen – Achillesferse der Ökumene?, Freiburg 2015, 186 – 216.
- Bibel und Musik, in: GlLern 29 (2014) 100 – 128.
- Vom Geheimnis des Personseins – Bemerkungen zur Anthropologie bei Hans Joachim Iwand und Karl Barth, in: Chr. Neddens / G. den Hertog (Hg.), Über das Zusammenleben in einer Welt, Gütersloh 2014, 174 – 189.
- Darf man mit kranken Kindern beten? Zur Frage nach der providentia specialis in der Theologie, in: M. Zimmermann (Hg.), Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven, Neukirchen-Vluyn 2013, 144 – 146.
- Wie vernünftig ist der Atheismus?, in: GlLern 28 (2013) 122 – 136 .
- Kennwort „Abraham“, in: GlLern 28 (2013) 4 – 18.
- Kennwort „Kreuzestheologie“, in: GlLern 27 (2012) 3 – 15.
- Monographien zur Lehre von Gott, in: ThR 77 (2012) 171 – 200. 317 – 343.
- Kennwort „Toleranz“, in: GlLern 26 (2011) 3 – 12.
- Geist und Spiritualität in religionsphilosophischer Sicht, in: GlLern 26 (2011) 190 – 208.
- Freude an der Differenz: „Heterogenität“ als theologischer Begriff, in: R. Hinz / R. Walthes (Hg.), Versc hiedenheit als Diskurs, Tübingen 2011, 226 – 235.
- Calvin und Barth, in: M. Basse (Hg.) Calvin und seine Wirkungsgeschichte, Berlin 2011, 199 – 224.
- Glaubens-„Kompetenz“?, in: GlLern 25 (2010) 160 – 164.
- Kennwort „Ewiges Leben“, in: GlLern 25 (2010) 3 – 13.
- Art. „Inspiration“, in: WiBiLex (ins Internet eingestellt 2009).
- Zur Dialektik der Naturwissenschaft im Lichte der Schöpfungslehre, in: GlLern 23 (2008) 28 – 38.
- Barth-Rezeption bei lutherischen Theologen in Deutschland, in: M. Leiner / M. Trowitzsch (Hg.), Karl Barths Theologie als europäisches Ereignis, Göttingen 2008, 367 – 386.
- Theologische Weichenstellungen in Karl Barths Römerbriefauslegung von 1922, in: ZDTh 23 (2007) 209 – 218.
- Die Bedeutung des Intellekts in der christlichen Anthropologie, in: G. Guttenberger / B. Husmann (Hg.), Begabt für Religion. Religiöse Bildung und Begabtenförderung, Göttingen 2007, 94 – 105
- Narrative Strukturen im theologischen Denken Karl Barths, ZDTh 23 (2007) 9-21.
- Die Grenzen der Vernunft in der Theologie, EvTh 66 (2006) 245-255.
- Monographien zur Lehre von Gott, ThR 71 (2006) 219-246.352-378.
- The Perplexity and Complexity of Sinful and Redeemed Reason, in: Reason and the Reasons of Faith (ed. by P. J. Griffiths and R. Hütter), New York / London 2005, 194-220.
- Der unverfügbare Wille - jenseits von freier Entscheidung und Determination, in: Freier und unfreier Wille? Handlungsfreiheit und Schuldfähigkeit im Dialog der Wissenschaften (hg. von Ch. Gestrich und Th. Wabel), Berlin 2005 (BThZ.B), 94-109.
- Dogmatik als Wissenschaft, in: Grundlinien der Dogmatik (hg. von E. Maurer), Rheinbach-Merzbach 2005, 23-40.
- Ernstpeter Maurer, Jenseits von Sakrament und Zeichen. Die bedeutsame Schlichtheit der Wassertaufe, ZDTh 21 (2005) 195-213.
- Kennwort: Sünde, GlLern 20/2 (2005) 97-107.
- Wissenschaft / Wissenschaftsgeschichte / Wissenschaftstheorie II. Systematisch-theologisch, in: TRE 36 (2004) 200-209.
- Kennwort: Jesus Christus, GlLern 19 (2004) 5-14.
- Theologie und Kunst, VF 49 (2004) 31-51.
- Glaubenskommunikation unter interkulturellen Bedingungen, GlLern 18 (2003) 35-45.
- Die Gerechtigkeit Gottes und die menschliche Gerechtigkeit. Die kritische Funktion der Rechtfertigungslehre in der evangelischen Ethik, in: Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen - Anwendungen - Vermittlungen (hg. von P. Dabrock / T. Jähnichen / L. Klinnert / W. Maaser), Gütersloh 2003, 106-120.
- Kennwort: Trinitätslehre, GlLern 17 (2002), 11-23.
- Erfahrung und Widerfahrnis. Überraschung und Kontinuität im Reden von Gott, in: Was ist Erfahrung? Theologie und Naturwissenschaft im Gespräch (hg. von J. Audretsch und K. Nagorni), Karlsruhe 2002 (Herrenalber Forum 32), 88-109.
- „Atheismus“ und nicht-apologetische Argumentation in der nachreformatorischen Theologie, in: Säkularisierung in den Wissenschaften seit der Frühen Neuzeit Bd. 2. Zwischen christlicher Apologetik und methodologischem Atheismus (hg. von L. Danneberg / S. Pott / J. Schönert / F. Vollhardt), Berlin / New York 2002, 331-365.
- „Für uns“: An unserer Stelle hingerichtet. Die Herausforderung der Versöhnungslehre, ZDTh 18 (2002) 190-211.
- Bonhoeffers erste Vorlesungen, VF 46 (2001), 21-26.
- Meditation über 1 Kor 9,16-23, GPM 56 (2001/02), 293-299.
- Biographie und Bruch. Konsequenzen aus der evangelischen Tauflehre, in: Lebensgeschichte und Religion (hg. von D. Dormeyer / H. Mölle / Th. Ruster), Münster 2000, 170-185.
- Theologische und philologische Hermeneutik, in: Offenbarung und Geschichten. Ein deutsch-englisches Forschungsprojekt (hg. von G. Sauter und J. Barton), Frankfurt (Main) / Bern 2000, 91-113. Engl. Fassung: Reading the Bible Theologically, in: Revelation and Story. Narrative theology and the centrality of story (ed. by Gerhard Sauter and John Barton), Aldershot 2000, 61-78.
- Kritik von Religion - Religion als Kritik, GlLern 14 (2000), 163-176.
- Zwischen Erweckung und Spekulation. Wolfhart Pannenbergs theologiegeschichtlicher Holzschnitt, EvTh 59 (1999), 304-307.
- Unterwegs zu einer Theo-Logik, MERKUR 53 (1999), 983-989.
- 6. Sonntag der Passionszeit (Palmsonntag) - Jes 50,4-9, in: Calwer Predigthilfen Reihe IV/1 (hg. von H. Krötke), Stuttgart 1999, 174-180.
- Rezension von: Jürgen Mittelstraß (Hg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, ThLZ 123 (1998), 409-414.
- Gibt es Grenzen der Toleranz?, in: Globalisierung und kulturelle Identität (hg. von F. Rapp), Dortmund 1998, 39-56.
- “Sprich auch du”. Bemerkungen zur einem Gedicht von Paul Celan, in: “Ein Wort - ein Glanz, ein Flug, ein Feuer ...”. Theologen interpretieren Gedichte (hg. von H. Krötke), Stuttgart 1998, 158-171.
- Spirit and Mind (zusammen mit Andre Skusa), in: Abstracting and Synthesizing the Principles of Living Systems. Third German Wirkshop on Artificial Life (hg. von C. Wilke, S. Altmeyer und T. Martinetz), Thun / Frankfurt 1998, 275-282.
- Grammatik des biblischen Redens von Gott. Grundlinien der Trinitätslehre Karl Barths, ZDTh 14 (1998), 113-130.
- Scriptura sacra sui ipsius interpres. Grundprobleme theologischer Hermeneutik, in: Wie international ist die Literaturwissenschaft? (hg. von L. Danneberg und F. Vollhardt); Stuttgart 1996, 186-204.
- Elia am Horeb. Paradigmen für eine systematisch-theologische Unterscheidungslehre, in: Was suchst du hier, Elia? (hg. von K. Grünwaldt und H. Schroeter); Rheinbach-Merzbach 1995, 177-183.
- Selbstvergessenheit, in: Rechtfertigung und Erfahrung. FS Gerhard Sauter (hg. von M. Beintker / E. Maurer / H. Stoevesandt / H. G. Ulrich), Gütersloh 1995, 168-184.
- Art. „Quine, Willard Van Orman”, in: Metzler Philosophen-Lexikon (hg. von B. Lutz), 2. Aufl., Stuttgart 1995, 720-723.
- Art. „Wittgenstein, Ludwig”, in: : Metzler Philosophen-Lexikon (hg. von B. Lutz), 2. Aufl., Stuttgart 1995, 925-929.
- Tendenzen neuerer Trinitätslehre, VF 39/2 (1994), 3-24.
- Der Beitrag der Analytischen Philosophie zur Praktisch-Theologischen Hermeneutik, in: Praktisch-theologische Hermeneutik (hg. von D. Zilleßen u.a.), Rheinbach-Merzbach 1991, 127-140.
- Metaphysik und Antizipation. Wolfhart Pannenbergs theologische Meditationen über das Ganze, MERKUR 44 (1990), 1091-1095.
- Biblisches Reden von Gott - ein Sprachspiel? Anmerkungen zu einem Vergleich von Karl Barth und Ludwig Wittgenstein, EvTh 50 (1990), 71-82.
- Im blinden Fleck. Die “anima” zwischen Theologie und Philosophie, MERKUR 42 (1988), 895-902.
- Der leidende Prophet. Meditation zu Jesaja 52,13-53,12, GlLern 3 (1988), 16-22.
- Rowan Williams: Ethik und Rechtfertigung, in: Rechtfertigung und Erfahrung. FS Gerhard Sauter (hg. von M. Beintker/E. Maurer/H. Stoevesandt/H. G. Ulrich), Gütersloh 1995.
- Ders.: Sollen wir die Gebote “halten”? in: Rechtfertigung und Erfahrung. FS Gerhard Sauter (hg. von M. Beintker/E. Maurer/H. Stoevesandt/H. G. Ulrich), Gütersloh 1995, 328-341.
- Paul Lehmann: Christologie und Politik. Eine theologische Hermeneutik des Politischen, Göttingen 1987 (zusammen mit G. Löhr).